Dies ist ein kurzer Überblick darüber, wie du deine Ernährung bewusst einsetzen kannst, um
Die folgenden Ausführungen basieren auf meinen eigenen Erfahrungen und den Empfehlungen von Liebscher&Bracht. Ich möchte keinesfalls jemandem 'bekehren'. Glaube nicht unkritisch irgendwelche Meinungen, mögen Sie noch so wissenschaftlich glaubwürdig daherkommen. Aber gib dir eine Chance und teste eine Zeit lang, bevor du urteilst. Nur so kannst du heraus finden, welche Ernährung für dich am besten ist.
Trinke mindestens 2 Liter gutes Wasser oder ungesüssten Tee pro Tag. Vermeide zuckerhaltige Softgetränke und Fruchtsäfte.
Frisch zubereitete Mahlzeiten enthalten viele Nährstoffe und schmecken ausgezeichnet. Fertigprodukte und konventionell angebaute Lebensmittel enthalten hingegen viele chemische Zusatzstoffe und Giftstoffe, die unseren Körper belasten und Spannung erzeugen.
Eine hauptsächlich pflanzliche Ernährung tut unserem Körper gut: Sie unterstützt einen ausgewogenen Säure-Basen-Haushalt und lässt Entzündungen abklingen. Reduziere Fleisch und Milchprodukte, weil sie Entzündung und Übersäuerung fördern. Es gibt heutzutage ausgezeichnete Alternativen zu tierischen Produkten.
Bevorzuge kaltgepresstes Olivenöl, Leinöl, Baumnussöl, Hanföl, Kokosöl. Auch Avocados, Nüsse und Samen sind eine gesunde Fettquelle. Vermeide hingegen fritierte Produkte, Margarine und Fertiggerichte. Erhitze nur hitzebeständige Öle und Fette.
Zucker wirkt sich in vielerlei Hinsicht negativ auf deinen Körper aus. Er karamellisiert deine Faszie und macht sie unnachgiebig und reissanfällig. Er wirkt zerstörerisch auf deinen Stoffwechsel und aktiviert Entzündungen. Es gibt gute Zuckerersatzstoffe wie Stevia, Erythrith, Xylit. Frische Früchte gehören (jedoch nicht als konzentrierten Saft genossen) zu einer gesunden Ernährung.
Achte darauf, dass du genügend Ballaststoffe zu dir nimmst. Sie sind besonders in pflanzlichen Nahrungsmitteln enthalten. (Hülsenfrüchte, Quinoa, Amaranth, Buchweizen, Samen) Nahrungsergänzungsmittel sind nicht unbedingt nötig. Ein Smoothie mit einheimischen Wildkräutern, wie Brennnessel, Giersch oder Spitzwegerich liefert reichlich Vitalstoffe. Sie sind preisgünstig und stehen den trendeigen Superfoods, in nichts nach. Fermentiertes Gemüse (z.B. Sauerkraut) unterstützt die guten Darmbakterien und kann ebenfalls einfach und schnell selber hergestellt werden.
Zu keinem Zeitpunkt in der menschlichen Evolution stand uns ein solches Überangebot an Nahrungsmitteln zur Verfügung. Dieser Überfluss an Essen, das jederzeit zur Verfügung steht, tut unserem Stoffwechsel jedoch nicht gut. Versuche während 8 Stunden zu essen (z.B. von 12.00-20.00 Uhr) und während 16 Stunden nicht zu essen. Das geht ganz einfach, wenn du das Frühstück weg lässt und auch auf Snacks verzichtest.
Sara Küng
Schmerztherapeutin
Schloss 88
3454 Sumiswald
Telefon: 079 527 01 46
Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
Bewegungstherapie nach Liebscher & Bracht
Behandlung ist nicht
Krankenkassen anerkannt